ChatGPT im Interview

DSGVO-konforme KI – Ist ChatGPT für Kirchen, NGOs und Behörden geeignet?

25. August 2025

Wenn es um den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Kirchen, Non-Profit-Organisationen oder Ministerien geht, stehen Datenschutz und DSGVO-Konformität ganz oben auf der Agenda. Viele Verantwortliche fragen sich: Darf man ChatGPT oder Microsoft Copilot überhaupt einsetzen? Oder sind europäische Alternativen wie ai-gelb die bessere Lösung? Im Interview stellt Frauke Klemm, Geschäftsführerin von i-gelb KI Solutions GmbH, die entscheidenden Fragen an ChatGPT – mit ehrlichen Antworten.

Das Interview

Frauke Klemm:

ChatGPT, ist Dein Einsatz in Kirchen, Ministerien oder NGOs überhaupt DSGVO-konform?

ChatGPT:

Organisationen können mich grundsätzlich datenschutzkonform einsetzen, wenn sie die Rahmenbedingungen sorgfältig prüfen. Aber: Als US-Anbieter unterliegt OpenAI dem Cloud Act. Damit bleibt ein Restrisiko, dass US-Behörden auf Daten zugreifen könnten.

Bedeutet das, dass sensible Informationen nicht sicher sind?

ChatGPT:

Richtig. Selbst mit Verschlüsselung und Standardvertragsklauseln bleibt ein rechtliches Risiko. Gerade für Bereiche mit personenbezogenen oder besonders sensiblen Daten – Seelsorge, Sozialarbeit, Flüchtlingshilfe – ist Vorsicht geboten.

Welche Daten werden eigentlich verarbeitet, wenn man mit Dir arbeitet?

ChatGPT:

Eingegebene Texte werden auf Servern verarbeitet und können kurzfristig gespeichert werden – je nach Nutzungsszenario. Besonders riskant ist, dass Mitarbeitende unbewusst vertrauliche Daten eingeben könnten, die dort nicht hingehören. Dann entsteht sofort ein Datenschutzdilemma.

Das klingt problematisch für Organisationen mit hohem Vertrauensauftrag.

ChatGPT:

Ja, genau. Für interne Weiterbildung, Ideenentwicklung oder allgemeine Textentwürfe kann ich sehr hilfreich sein. Aber für sensible Personendaten sollten Organisationen dringend datensichere europäische Alternativen nutzen.

Also wäre ai-gelb hier eine bessere Wahl?

ChatGPT:

Europäische Lösungen wie ai-gelb bieten den Vorteil, dass sie ausschließlich dem europäischen Datenschutzrecht unterliegen. Keine Cloud-Act-Problematik, keine Datenübertragung in die USA. Das schafft mehr Rechtssicherheit und Vertrauen.

Und wie wichtig ist Transparenz für die Nutzer:innen?

ChatGPT:

Essenziell. Jede Organisation muss klar kommunizieren, wie Daten verarbeitet werden und welche Risiken bestehen. Nur so lassen sich Mitarbeitende sensibilisieren, damit sie keine vertraulichen Informationen in ChatGPT eingeben.

Gibt es dennoch Bereiche, in denen ChatGPT sinnvoll bleibt?

ChatGPT:

Ja – wenn keine sensiblen Daten verarbeitet werden. Beispielsweise bei kreativen Texten, Sprachtraining oder Rechercheunterstützung. Aber die Regel sollte lauten: „Datensparsamkeit first.“

Wie siehst Du die Zukunft?

ChatGPT:

Wir werden einen hybriden Ansatz erleben: US-Modelle für kreative, weniger sensible Anwendungen – europäische Modelle für alles, was Datenschutz, Vertraulichkeit und Datensouveränität erfordert.

Dein Fazit in einem Satz?

ChatGPT:

Für Kirchen, NGOs und Ministerien gilt: Bei sensiblen Daten besser sofort auf europäische KI-Lösungen wie ai-gelb setzen – und ChatGPT bewusst nur dort nutzen, wo keine Risiken bestehen.

Schlusswort

Das Interview zeigt deutlich: KI ist kein Allheilmittel, sondern eine Frage der richtigen Lösung für den richtigen Kontext. Während ChatGPT in vielen Alltagsszenarien ein wertvolles Werkzeug ist, können gerade Kirchen, Ministerien, NGOs und Verbände es sich nicht leisten, Datenschutzrisiken einzugehen. Hier punkten europäische Anbieter wie ai-gelb mit klarer Rechtslage, Datenhoheit und DSGVO-Konformität.

Wer verantwortungsvoll handeln will, sollte Mitarbeitende aktiv schulen, klare Leitlinien zum KI-Einsatz formulieren – und bei sensiblen Anwendungen auf sichere europäische Systeme vertrauen.

Artikel geschrieben von

Autorin und Geschäftsführerin von i-gelb: Frauke Klemm
Autorin und Geschäftsführerin von i-gelb: Frauke Klemm

Frauke Klemm

Artikel teilen

Sie möchten wissen, wie KI Ihre Organisation unterstützen kann?

Kontaktieren Sie uns sehr gerne. Wir von ai-gelb stehen Ihnen für ein Erstgespräch gerne zur Verfügung.